Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Mit SIMSme wollte die Deutsch Post Whatsapp sicherere und berersser machen – und scheiterte. Schon kurz nach Einführung geriet der Anbieter mit „500jähriger Erfahrung mit der Übermittlung von Nachrichten“ (Eigenwerbung) in schwere Stürme: „Funktioniert ja gar nicht. Netzwerkfehler und Abstürze.“ oder auch: „Wenn ich mich registrieren könnte, würde es mehr Sterne geben. Ich bekomme immer eine Fehlermeldung!“, waren noch die harmlosesten Kommentare in den sozialen Netzwerken. Wenn die Deutsche Post AG die Kinderkrankheiten in den Griff bekommt, hat die App gute Chancen ein Erfolg zu werden. Allerdings wird sie nicht dem Branchenprimus „WhatsApp“ gefährlich. „SIMSme“ kommt wegen der Sicherheitsaspekte gut an. Durch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wird ein hoher und verlässlicher Schutz der Daten versprochen.
Simsalabim – Post scheitert mit Whatsapp-Alternative
