Der Begriff ist neu. Er weist darauf hin, dass der Brief als Teil der gesamten schriftlichen Kommunikation eines Unternehmens von einer einheitlichen, konvergenten Kommunikationsplattform versendet wurde und folgende Merkmale aufweist:
1. er wurde revisionssicher aus einem EDV-Programm erstellt
2. er wurde als digitales Dokument einem Outputmanagement-System übergeben
3. das Outputmanagement-System hat das Dokument mit einer einmaligen, externen Kennung versehen
4. das Dokument wurde archiviert und mit einem virtuellen „Laufzettel“ versehen
5. der Weg des Dokumentes von der Datei bis zum Empfänger ist revisionssicher auf dem „Laufzettel“ dokumentiert
6. das Dokument kann über verschiedene Medien versendet werden: Fax, eMail, Brief
7. als Brief wurde das Dokument revisionssicher gedruck, kuvertiert und einem Postdienstleister übergeben
8. der Postdienstleister liefert eine digitale Zustellungbestätigung des Briefes an den Empfänger
9. die Zustellbestätigung wird im Jobticket gerichtlich verwertbar festgehalten
10. der Zusteller ist gerichtlich als Zeuge ladbar
Der Brief 2.0 kann sowohl in Papierform als auch als rein digitales Dokument zugestellt werden.