Der frühere Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen / Bundesminister für Post und Telekommunikation. Unter seiner Leitung wurde in Deutschland das Kabelfernsehen eingeführt, das Privatfernsehen zugelassen und der Mobilfunk nach dem Standard GSM eingeführt. 1992 trat er von seinem Amt aus Protest gegen die Haltung der Bundesregierung im Bosnien-Krieg zurück. Schwarz-Schilling setzte und setzt sich bis heute für Bürgerkriegsflüchtlinge aus den Jugoslawien-Nachfolgestaaten ein. Kritisch bemängelt er die teilweise grundgesetzwidrige Abschiebung von (Teil-) Familien in eine zerstörte Heimat mehr als zehn Jahre nach deren Flucht. Ab dem Wintersemester 2007/2008 übernahm er eine Professur für Politische Wissenschaften an der „Sarajevo School of Science and Technology“ in Sarajewo. Seit Herbst 2011 ist Schwarz-Schilling Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Schüler Helfen Leben.
