Die Deutsche Post DHL Group schaltet bei der Paketzustellung in Berlin auf grün. Ab sofort werden in weiten Teilen Berlins Pakete leise und emissionsfrei mit 40 StreetScooter-Elektrofahrzeugen ausgeliefert. Dieses Fahrzeug ist ein weiterentwickeltes Modell, das mit acht Kubikmetern für den Transport von bis zu 120 Paketen ein etwa doppelt so großes Nutzvolumen wie bisher bietet. Durch die Elektroflotte werden in der Hauptstadt jährlich rund 150 Tonnen CO2 eingespart. Die Zahl der bei Deutsche Post DHL Group insgesamt eingesetzten StreetScooter ist mittlerweile auf bereits rund 3.000 Fahrzeuge gestiegen. Mittelfristig will das Unternehmen seine gesamte Zustellflotte auf E-Fahrzeuge umstellen.
Auch im Bereich der Briefzustellung gibt die Deutsche Post im Stadtgebiet von Berlin die Richtung vor: Derzeit sind rund 600 E-Bikes und 232 E-Trikes umweltfreundlich auf Tour. Bei der Konzerntochter DHL Express werden darüber hinaus in der Innenstadt insgesamt sieben Lastenfahrräder – so genannte DHL Parcycles – zur Zustellung und Abholung von Express-Sendungen eingesetzt. Die StreetScooter, die in Berlin zum Einsatz kommen, werden in vier Zustellbasen von Deutsche Post DHL Group über Nacht aufgeladen. Hierfür verwendet das Unternehmen zertifizierten Ökostrom.
