Die Post geht mit dem Streik schweren Zeiten entgegen: Wie eine aktuelle Umfrage des Deutschen Verbandes für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation (DVPT) unter seinen Mitgliedern ergab, könnter der Strteik einen grundlegenden Wandel im Verhältnis der Profikunden zur Deutschen Post bewirken. Rund zwei Drittel der befragten DVPT-Mitglieder wurden im Vorfeld von der Deutschen Post gar nicht oder nicht ausreichend informiert, was ihnen bevorsteht. 58 Prozent bemerken eine Verzögerung bei ihrer Ausgangspost, beim Posteingang sind es sogar 73 Prozent. 22 Prozent verbuchen Umsatzeinbußen durch den Poststreik, und 59 Prozent wollen derzeit zeitkritische Sendungen über andere Dienstleister verschicken. 68 Prozent sagen, die Zustellqualität sei in den letzten sechs Monaten schlechter geworden, wohingegen 90 Prozent derjenigen, die alternative Dienstleister nutzen, mit deren mit Qualität sehr oder einigermaßen zufrieden sind. Mehr als die Hälfte der befragten Postprofis hat Verständnis für die streikenden Postmitarbeiter, und 26 Prozent wollen künftig generell andere Dienstleister einschalten. Dann kann es nur gut sein, wenn es Zustellalternativen gibt….
