Das Glück wohnt im Norden: Post veröffentlicht Glücksatlas 2016

Deutschland macht Fortschritte. Jedenfalls in Sachen Glücklichsein. Das Glücksniveau liegt 2016 bei 7,11 Punkten auf einer Skala von 0 bis 10. Seit 2010 verharrte es um die 7,0 Punkte. Das ergab der aktuelle Glücksatlas, den die Deutsche Post jährlich veröffentlicht.

Verantwortlich für die Glücksteigerung dürfte die gute Beschäftigungslage und der nachhaltige Anstieg der Reallöhne sein. Vor allem die Westdeutschen sind glücklicher geworden, während die Ostdeutschen geringfügig unglücklicher geworden sind. Damit hGlücksatlasat sich der Abstand zwischen Ost- und Westdeutschland beim Glücksempfinden auf 0,28 Punkte leicht vergrößert (2015 waren es nur 0,15 Punkte).

An der Spitze des regionalen „Glücksrankings“ steht erneut Schleswig-Holstein, am Ende liegt Mecklenburg-Vorpommern. Hamburg steigt auf den 6. Platz ab. Köln und Thüringen holen am meisten auf. Die unglückliche, jedoch auch bei Touristen überaus beliebte Haupstadt Berlin, bildet mit Rang 16 fast das Schlusslicht.

Neben den regionalen Unterschieden bei der Lebenszufriedenheit untersucht der Glücksatlas 2016 den Einfluss der „kulturellen Vielfalt“ auf die Lebenszufriedenheit. Dabei zeigt sich, dass Menschen umso zufriedener sind, je mehr sie mit kultureller Offenheit und Toleranz durchs Leben gehen. Ausschlaggebend ist der persönliche Kontakt zwischen den Kulturen. Das sind die wesentlichen Ergebnisse des „Deutsche Post Glücksatlas 2016“, der aktuellsten regelmäßigen Studie zur Lebenszufriedenheit der Deutschen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.